»Back To:«
»Home
»CVJM-Esslingen
»Pfadi-Seite
 
»Unsere Gruppe:
»Wer Sind Wir
»Kontakt
»Intern
 
»Sommerfahrten:
»Donau '01
»Karwendel '02
»Korsika '0­3
»Frankreich '04
»Polen '05
»Schweden '06
 
»Sections:
»Guestbook
»Durchschnittspat
»Die Hymne
»GruppenT-Shirts

Sommerfahrt 2002 - Karwendel:

]>gleich zur galerie<[

dabei gewesen sind:
Rapha, Tobi, Marc, Simon, Hannes, Frank, Micha, Stephan, Sebi, Max, Phillip, Johannes, Christian, Georg, Martin

SOMMERFAHRTSSPRUCH: Tataa!!!

fahrtenbucheinträge:

27.07.02:(Rapha/Sebi/JoJo) Als wir uns heute morgen um 10.30 Uhr getroffen hatten, fuhren wir vom Bahnhof in Esslingen mit dem Zug nach Mittenwald ab. Unterwegs mussten wir 3mal umsteigen, sodass wir erst um 16.30 Uhr in Mittenwald ankamen. Von dort aus suchten wir einen Schlafplatz für die Nacht. Nachdem wir 3mal im Kreis gelaufen waren, fanden wir bei einem Bauernhof, wo uns die Besitzer freundlich aufnahmen und unser Geschirr spülten einen Schlafplatz, wo wir an diesem Abend unser Chilli con Carne aßen. Das Wetter war schön und wir hatten eine gute Sicht auf die Berge.
28.07.02:(Tobi/Micha/Micha Dieser Tag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einem Frühstück in der Sonne ging es um 10.00 Uhr Richtung Hochlandhütte. Nach 600 Höhenmetern und 2,5 Stunden aßen wir dort zu Mittag. Gestärkt ging es weitere 400m nach oben zu einem Pass. Als wir den überwunden hatten, entschieden wir uns, den Weg durch ein steiles Geröllfeld zu einem weiteren Pass zu nehmen. Nun bemerkten wir, dass wir es nicht mehr bis Bärnalpscharte schaffen würden. Also Richtung Tal. Doch wir verpassten den Weg und gingen fälschlicherweise durch ein trockenes Bachbett, in dem es zu halsbrecherischen Klettereien kam. Körperlich und seelisch total am Ende kamen wir während der Dämmerung auf eine Wiese.
29.07.02:(Hannes/Frank) Nach dem gestrigen, anstrengenden Tag mussten wir erst um 7.30 Uhr aufstehen. Mit Hlife von Kompass und Karte fanden wir den Weg zur Ferein-Alm. Dort füllten wir unsere Trinkflaschen und begannen mit dem 500m hohen Anstieg auf 1800m. Dann gingen wir an 3 Bergen auf gleicher Höhe entlang, bevor es nochmals 200m hoch ging. Dort angekommen begannen wir den mühsamen Abstieg zur Soiernhütte. Schon um 14 Uhr waren wir dort und suchten einen geeigneten Schlafplatz. Weil es aber zu regnen begann, entschlossen wir uns, im Soiernhaus zu übernachten. Bis um 18 Uhr hatten wir Freizeit um uns zu waschen, auszuruhen oder Skat zu spielen. Abendessen: Pasta el Funghi. Bettruhe: 22 Uhr
30.07.02:(Simon the Syrer/Stephan/Marc[anwesend]) Nach einer ruhigen und bequemen Nacht standen wir um 7 Uhr auf, weil die Zimmer bis 8.30 Uhr geräumt sein mussten. Wir packten zusammen um die Schöttlkarspitze zu stürmen, was uns nach einem schweren Aufstieg auch gelang. Nach einer halbstündigen Pause mit Eintrag ins Gipfelbuch, machten wir uns auf den gefährlichen Abstieg nach Krün. Wir überstanden einige gefährliche Passagen und ca. 1 Stunde später Mittagspause, mit Blick auf den Gipfel. Aus Zeitgründen mussten wir uns beim weiteren Abstieg beeilen. Wir erreichten Krün am Nachmittag und kauften dort ein. Die Suche nach einem Nachtquartier erwies sich als schwierig, was uns zum Weitermarsch Richtung Mittenwald bewegte. Als es jedoch anfing zu regnen kehrten wir  um und fanden doch bei einem Bauern eine Wiese zum Übernachten. Dort bauten wir unsere Zelte auf. Marc hatte Durchfall und Stephan ging es schlecht. Zum essen mit Nudeln und Tomatensoße waren alle wieder fit. Fakten: Soiernhütte 1600m, Schöttlkarspitze 2055m Krün, 1000m.
31.07.02:(Jojo/Sebi/Rapha) Nachdem wir heute morgen auf der Wiese aufwachten sind wir 5 min Richtung Feuerwehr gelaufen. Dort haben wir eine 40-minütige Pause eingelegt, in der wir einkauften und andere wichtige "Geschäfte"  erledigten. Danach sind wir ca. 1,5h Richtung Mittenwald gelaufen und campierten an der Isar. Da es erst 13 Uhr war, hatten wir noch den ganzen Nachmittag Zeit um uns anderweitig zu beschäftigen. An diesem Nachmittag kauften die Leiter noch Essen ein und deswegen konnten wir am Abend Käsespätzle essen. Im Großen und Ganzen war es ein ruhiger Tag an dem sich unsere Füße und wir gut erholen konnten. Das Wetter war sehr wechselhaft.
01.08.02:(Micha/Philipp/Tobi) Heute liefen wir vom Campingplatz nach Scharnitz. Um unseren Essensvorrat aufzufrischen machten wir in Mittenwald Pause. Dort kauften wir 14 Kilo Brot und in einem Supermarkt Fertigsuppen für die Wandertage. Nach einem guten Frühstück liefen wir in Richtung Scharnitz, an der Hauptstraße entlang. In Scharnitz übernachteten wir bei einem bauern der uns eine Scheune zur Verfügung stellte. Auf dem Bahnhof fanden wir Erleichterung(das M-Klo war nicht so sauber und groß wie das F-Klo). Die Nacht darauf regnete es durch.
02.08.01:(Frank/Hannes) Heute Morgen standen wir schon um 7 Uhr auf, weil wir einen langen Marsch vor uns hatten. Um ca. 8 Uhr verließen wir unsere Unterkunft und gingen nach Scharnitz rein. Nach kurzer "Klopause" ging es los in Richtung Halleranger Haus. Zuerst ging es 14 km flach im Tal entlang, dann die letzten 4km stetig bergauf. Insgesamt überwanden wir 800 Höhenmeter. Der Weg war mit dem Auto befahrbar und ging entlang der Isar bzw. des Isarursprungs (kurz vor dem Weg zur Karwendelhütte). Nach 6h und 38 min erreichten wir das relativ neue Halleranger Haus(1769m), mit warmer Dusche. Das Wetter war den ganzen Tag schön.
03.08.02:(Stephan/SimonMarc[unentschuldigt gefehlt]) Nachdem wir um 7.30 Uhr aufgestanden waren, nach einer ruhigen und stinkenden Nacht, frühstückten wir auf der Terrasse und zogen um ca 9 Uhr los. Es ging auf einem schwierigen Weg durch ein Geröllfeld Richtung Pass. Dort angekommen pausierten wir eine halbe Stunde. Wir fragten einen einsamen Wanderer, ob er ein Gruppenfoto machen könnte, den wir danach in die falsche Richtung schickten. Nachdem wir einen großen Haufen(Steinmännchen, Anm. d. Red.) hinterlassen hatten, an dem Tobi maßgeblich dazu beitrug machten wir uns auf den Weg Richtung Bettelwurfhütte. Punkt 12 Uhr kamen wir dort an und aßen zu Mittag. Das 4fache eines 8tels dieser Gruppe machte sich ohne Rucksack auf den Weg auf die Bettelwurfspitze. Sie machten aber nach der Hälfte des Weges kehrt. Den kompletten restlichen Tag wurde Skat gespielt und Sonnenbrand geholt.
04.08.02:(JoJo/Rapha/Sebi) Als wir heute morgen aufstanden, hatten wir eine geile (Aus)sicht auf eine Wolkendecke, die über Innsbruck und Umgebung hing. Nach einem "krümeligen Brot à la Max" aus dem Teller begann der Abstieg Richtung Innsbruck mit einem Höhenunterschied von 1500m. Unten angekommen, machten wir eine 2h Pause, in der wir im "Pfarrlädle" uns ein Eis kauften und Skat spielten. Danach suchten wir uns einen Schlafplatz, den wir auch bald in der Nähe eines Sägewerks fanden. Beim Abendessen danach überraschte uns der Regen doch wir aßen fröhlich und munter im Zelt weiter. Das Wetter war meist sonnig am Abend regnerisch.
05.08.02:(Micha/Tobi) Am frühen Morgen ging es Richtung Innsbruck. Nachdem wir das Inntal also durchquert hatten, ging es entlang des Inn hinein nach Innsbruck, wo wir im Unipark aßen und danach in Gruppen aufteilten um in der Stadt herumzulaufen. Um 16.30 trafen wir uns und gingen zur Bushaltestelle, von der aus der Bus nach Igls fuhr. Von Igls mussten wir dann noch eine 3/4 Stunde den Pfadfinderplatz suchen. Dort verdrückten wir dann einen Topf Spaghetti Bolognese. Es regnete ab dem Nachmittag bis in den Morgen.
06.08.02:(Hannes/Frank) Nach den anstrengenden Wandertagen, durften wir heute lange ausschlafen. Um 10 Uhr begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach wurden wir von 2 österreichischen Pfadfindern für ihre Tageszeitung interviewt. Wer wollte, konnte mit Martin nach Innsbruck fahren. Niemand wollte, aber fast alle gingen zum Spar nach Igls. Ansonsten war heute eher ein Ruhetag, der mit Skat spielen und Spiegel lesen verbracht wurde. Um ca. 16 Uhr kam dann Christian mit Gitarre und frischen Kleidern an. Da es den ganzen Tag so stark regnete, setzten wir uns in die Reporterkabinen und tauschten Erlebnisse aus. Anstatt einer Kohte bauten wir Dreiecksplanen auf. Danach gab es Kässpätzle zum Abendessen und wir ließen den Tag mit Singen ausklingen.
07.08.02:(Stephan[Lagerzeitung gelesen],Simon[diktiert],Marc[geschrieben]) Nachdem wir um 7 Uhr aufgestanden waren haben wir gefrühstückt und sind um 9.38 Uhr nach Innsbruck gefahren mit dem Bus. Dort sind wir am Sillpark, ein übelsthypergalaktischmegagigaterragroßes Einkaufszentrum ausgestiegen. Wir machten aus, dass wir uns um 4tel vor 4 wieder dort treffen würden. Solang konnten wir machen was wir wollten. zB. Aufzug oder Rolltreppe fahren, aufs Klo gehn, beim Spar einkaufen. Zwischendurch aßen wir um halb 2 Brot mit Wurst mit Käs ausser Tobbi und ich, denn wir assen Pizza. Um 16 Uhr fuhren wir zum Zeltplatz zurück. Dort gab es Gulasch mit Reis, in den Raphael reingesabbert hat. Derr Abend glang mit fröhlichem Singen aus.
08.08.02:(JoJo/Rapha/Sebi) Heute gingen wir den Tag sehr relaxed an. wir standen spät auf (ca. 10 Uhr) und Christian ging joggen. Danach frühstückten wir und spielten den restlichen Vormittag Skat. Zum Mittagessen gab es wieder wurst und Käse mit Brot. Am Nachmittag gingen wir zu der nahe gelegenen Bobbahn, auf der gerade mehrere Sommerbobs fuhren. Wir erfuhren von unseren Leitern, dass wir die Reporterkabinen, in denen wir in den Nachten zuvor geschlafen hatten, räumen mussten. Dies taten wir dann auch wiederwillig und wir (Rapha, Johannes und Sebi) bauten unser Zelt endlich auf,. Bis zum Abendessen spielten wir noch mal Skat. Zum Abendessen gab es diesmal Tortellini mit Sahne-Schinken-Soße. Das Wetter: Vormittags dicht bewölkt, am Nachmittag aber schien die Sonne.
09.08.02:(Micha/Tobi/Philipp) Auch heute war wieder ein lockerer Tag. Da am Vormittag das Wetter schlecht war, blieben wir länger liegen (bis 10.30 Uhr) und frühstückten schließlich (Max verschlief). Dann ging es mit Skat spielen, Zeitung lesen und Rumhängen weiter. Gegen 14 Uhr aßen wir zu Mittag und dann folgte mal wieder das Programm vom Vormittag. Am Abend folgte dann der Höhepunkt: Max und Simon veranstalteten ein Wettessen ( 2 Teller ... richtig Tortelini). Danach sangen wir bis ca. 11 Uhr und gingen dann in die heia.
10.08.02:(Max) Nach einem stressigen ging es weiter mit Stress. Unter den Anweisungen von Georg, Martin und Christian sollten wir die Zelte abbauen und unsere Sachen Packen. Dann gingen wir zu dem Badesee der ca. 1 St. vom Zeltplatz entfernt war. Dort angekommen ist der Großteil der Gruppe baden gegangen. Nach 2 St. lustigen und kalten Baden im See, gingen wir wieder zum Zeltplatz. Als wir dort angekommen waren haben manche geduscht. Danach hat die Gruppe einen Kick gemacht. Dann sollten wir noch den Rest unserer Sachen fertig packen. Dann gab's Abendessen.
11.08.02:(Frank) Heute war es soweit. Der letzte Tag der SoFa. Wir standen schon um 6 Uhr auf. Wir richteten uns und verließen die Reporterkabinen um ca. 7 Uhr. Wir liefen zur Bushaltestelle Patscherkofelbahn. Dort fuhren wir zum Innsbrucker Bahnhof. Simon fuhr schon vor uns mit dem Zug nach Südfrankreich (Lyon). Wir begannen die Heimfahrt um 9.04 Uhr. Wir stiegen in Garmisch, Kempten und Ulm um. Von Garmisch nach Kempten fuhren wir im "Ausserferner Kunstzug". Er war von unterschdl. Künstlern gestaltet worden. Ich (Frank) stieg um 15 Uhr in Plochingen aus, während der Rest bis Esslingen fuhr.

für die richtigkeit der berichte wird nicht garantiert.