|
Sommerfahrt 2003 - Korsika:
]>gleich zur
galerie<[
dabei gewesen sind:
Sebi, Micha, Frank, Simon, Stephan, Max, Rapha, Johannes, Martin, Georg, Christian
SOMMERFAHRTSSPRUCH: Erstmal ankommen!!! - Baguette ausm Arsch!!!
fahrtenbucheinträge:
20.08.03:(Frank) |
Heute um 12.30 Uhr begann unsere SoFa nach
Korsika. Wir trafen uns am Lutherbau und verteilten die Brote und
restliches Material. Dann machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof
Esslingen. Um 13.12 Uhr fuhr unser Zug nach Stuttgart. Von dort
aus ging es ohne umsteigen nach Mailand, wo wir um 21.35 Uhr
ankamen. Um 22.15 Uhr ging es weiter nach Genua. Von dort ging
dann unser letzter Zug nach Savona. Dort legten wir uns erst mal im Bahnhofsgebäude
hin. |
21.08.03:(Georg) |
5.30 Uhr Aufstehen nach einer schlechten Nacht
am Bahnhof in Savona (Bildautomaten stinken) --- warten auf den
Korsikaferrysbus --- der Bahnhofsschaffner sagt "pade problem"
--- also hoffen und bangen --- 6.55 Uhr warten --- 7.03 Uhr warten ---
7.17 Uhr der Bus kommt, laune wieder gut --- alle haben Hunger ---
Einchecken --- schlafen auf der Fähre --- unsere Füsse betreten Korsika
--- ich kann machen das die Luft riecht --- Supermarkt --- Vesper auf dem
Rathausplatz --- Berg erklimmen --- schlafen an der Kaimauer ---
Mundharmonika nervt --- |
22.08.03:(Simon) |
Wetter gut --- Stimmung gut --- Essen kein Frühstück,
Abendessen gut --- am schwulenstrich von Bastia aufgewacht, nix passiert,
zum Glück --- eine Stunde zu spät aufgestanden --- mit dem Bus nach St.
Lousie, juhu Stephan hat nicht gekotzt --- Bus hatte Klimaanlage (gut) war
aber überfüllt --- Dann (immer noch nix gegessen) sind wir sosgelaufen
um einen Vesperplatz zu finden --- neben einer Brücke (wo Fluss unten
durchfliesst) haben wir gegessen --- Baguette das 1. mal --- kurz nach
13.00 Uhr (knalle heiss) sind wir den Berg hochgestochen Richtung Costa
--- 2 x Pause gemacht und dann auf Campingplatz mit Dusche und WC
angekommen --- aber zu harter Boden für Heringe --- 3m Laden 2 liter
Eistee 3.80 Euro, kleine Dose Tunfisch 3,50 Euro --- Patagonier T-Shirts
sind von schlechter Qualität --- Stephan stinkt --- |
23.08.03:(Frank) |
Heute war der erste Wandertag. Wir wollten um 6
Uhr loslaufen, doch wir wachten auf dem Campingplatz "Gite d'Etappe"
1 Stunde zu spät auf, sodass unser Zeitplan durcheinander geriet. In
Conca ging es gleich mal heftig los. Zuerst ging es dann bergauf, aber
dann durch wunderschöne Landschaft: Von 12 bis 15 Uhr machten wir bei
einer Ruine Pause, wo wir auch Wasser holen konnten. Weiter ging es durch
schöne Landschaft bis hin zur Refuge de Paliri. Wir aßen Abend und
gingen sehr früh ins Bett. Schöner Sternenhimmel. 11h Unterwegs
Laufzeit: 4:45 h |
24.08.03:(Max) |
Heute um 5 Uhr begann unser 2. Wandertag. Die
Strecke war 14km lang und wir waren 10,5 h unterwegs. Nachdem wir unseren
1. Berg mit 1200 m überstanden haben, kamen wir nach Village de Bavella,
wo wir für 16 € Brot einkauften. Dann liefen wir einen stinkenden Weg
bis zum Mittagsplatz. Dort machten wir ne Stunde Pause. Der stetig
ansteigende Weg zog sich bis kurz vor unser Tagesziel. Noch ein steiler
Anstieg und dann war's geschafft. Essen:Spaghetti Laufzeit:6h 15min.
(stinkt bezieht sich auf den Charakter) |
25.08.03:(Sebi/Jojo) |
Heute begann unser 3. Wandertag erst kurz nach 7
Uhr. Losgelaufen sind wir nach einem ausgelassenen Frühstück um 8.30
Uhr. Es ging 600m hinauf. Der Weg war ziemlich steil und felsig und
als wir um 11 Uhr die Spitze des Monte Incudine erreichten, waren wir alle
erleichtert. Nach einer Stunde ging es dann weiter Richtung Tal. Um 13.30
Uhr machten wir an einer Quelle Mittagspause. Wenige Minuten nach der
Mittagspause erreichten wir unser Ziel: die abgebrannte Hütte. Wir bauten
unsere Zelte auf und spielten Skat. Wenig später liefen wir zu dem 15min
entfernten Bach, wo wir uns badeten (war kalt). Als wir wieder bei den
Zelten ankamen, spielten wir Karten und bald darauf gab es Abendessen.
Wetter: am Anfang gut/bewölkt am Gipfel zogen Wolken auf, kein Regen
unterwegs:6h, Laufzeit:3h15 600m hoch. |
26.08.03:(Frank) |
Nachdem wir die gestrige Etappe gesplittet
haben, war heute morgen nicht ganz soviel Stress. Wir liefen über eine
Hängebrücke und die größte Hochebene Korsikas. Diese war nicht ganz so
eben, sodass es schon etwas schlauchte. Dann ging es weiter hoch und die
liebliche Landschaft wurde zunehmend alpiner. Wir liefen über einen Grat,
indem schon ziemlich ordentliche Kletterpassagen drin waren. Wir schoben
das Mittagessen ziemlich weit raus, sodass wir erst kurz vor der Hütte
vesperten. Um ca. 14.30 Uhr erreichten wir die Hütte und
sogleich setzte auch der Regen ein. wir spielten dann in unseren Zelten
Skat bis es aufhörte zu regnen. Dann schauten wir dem ankommenden
Bergwachtheli zu und kochten danach unser Abendessen. Es war der 1.Tag an
dem alle satt wurden. Laufzeit: 3h45min |
27.08.03:(Micha) |
Aufstehen: 5.30 Uhr --- beim Frühstück
Informationen zur Alternativroute --- 7.15 Uhr Abmarsch --- schöner
Ausblick von 1941 m (Sonne über Meer) --- kurze Klettereien --- 10.30 Uhr
Quelle --- 45 min Pause --- nach 300 metern Abbiegen " Mare a
Mare" --- Abstieg nach kurzem Orientierungsverlust auf 1149 m ---
Fussgängerautobahn über einige Flüsse --- Georg du Spoielekind --- mit
schnellem Schritt Richtung Ziel in ca. 10 km entfernung --- Campingplatz
mit gutem Essen und morgens spätes aufstehen --- over and out
Distanz ca. 18-20 km --- hoch 230 m --- runter 800 m --- |
28.08.03:(Rapha) |
Da wir durch die alternative Route am vorigen
Tag schon etwas weiter waren als auf der richtigen Route, konnten wir bis
um 7 Uhr ausschlafen. Nachdem Stephan dann fertig war ging es los. Die
Strecke verlief wie die meisten, 200m hoch -> Hochebene -> 200m
runter -> 250m hoch. Da das Brot für das Mittagessen nicht so hoch
ausgefallen war erreichten wir hungrig um 15.30 Uhr unser
heutiges Ziel. Die Hütte hatte erfreulich viel auswahl zu erschwinglichen
Preisen. Nach einer erholenden Mittagsruhe gab es dann Pasta Parmesana mit
Brot, bei dem wir endlich einmal richtig satt wurden. |
29.08.03:(JoJo) |
Heute standen wir erst um 7 Uhr auf. Dann aßen
wir zu Frühstück um genügend Kräfte für die letzte Etappe zu haben.
Um 9 Uhr ging es dann los. Zuerst ging es bergauf, aber dann ging es fast
nur noch runter (800m) bis wir Vizzavona erreichten (14.30
Uhr). Dann gab es ein herzhaftes Mittagessen mit Baguette und Paté.
Anschließend bauten wir unsere Zelte auf und wuschen uns im nahegelegenen
Bach unsere Füße. Nun spielten wir Skat oder ähnliches bis es
schließlich um 18.30ß Uhr Abendessen gab: Pomodoro. Den
Nachmittag haben wir auf einem Campingplatz gleich neben dem Bahnhof
verbracht. Das Wetter war eher kühl und sehr windig. Gegen 21 Uhr legten
wir uns dann alle schlafen. |
30.08.03:(Stephan) |
7.00 Uhr aufstehen --- auf Stephan warten ---
Supermarkt leerkaufen und dafür motze bekommen (komische Art von Geschäftssinn)
--- mit Schienenbus nach Porte Veccio --- umsteigen --- Achterbahnfahrt
durch Nordkorsika --- ungekotzt das Meer erblickt --- Waldbrände --- türkieses
Meer --- Calvi aussteigen --- Supermarkt das Paradies --- Sonderangebote
--- endlich Strand --- Buben stinken, eingraben --- Salz stinkt ---
Campingplätze entdecken --- günstig, 5 Tage bleiben --- Sonderpreis ---
Heringe gehen nicht in den Boden rein --- Im dapp sind Buben und Asse und
Simon spielt null --- Max verdient 10 Euro durch Heringklopfen --- Kochen
wegen Brandgefahr verboten --- 5 min vor Ladenschluss um Baguette rennen
--- abends am Strand liegen --- Martin und Christian sind endlich glücklich
--- Simon stinkt so arg das ich diesen Bericht im freien schreiben muss
--- Wetter gut --- |
31.08.03:(Simon) |
Tag auf Campingplatz --- endlich ausschlafen,
was einige nicht können, geh Rapha --- zum strand gehen --- 22 Baguette
kaufen --- Pate + Baguette zum Mittag --- am Strand liegen und nix tun bzw
Loch buddeln für ??? ---Skat spielen --- Sand stinkt --- Wasser angenehm
--- Micha schläft --- am Abend Baguette, Zazikki und Tomatensalat --- zu
windig zum Kochen --- Spühlen war geil, wegen hartem Wasserstrahl aber
unsauber --- danach Karte an Tobi geschrieben --- einige haben in den
geilen Wellen nackt gebadet --- dann glücklich ins Bett --- |
01.09.03:(Rapha) |
Wetter: windig --- Essen: Baguette, Müsli,
Pate, Tomatensalat --- 2. Tag auf dem Campingplatz --- Besichtigung von
Calvi mit T-Shirt kauf --- zurück zum Strand, dort Mittagessen mal
wieder mit Pate und Baguette --- Rest vom Tag am Strand, baden, sonnen,
schlafen --- Abendessen mit Baguette, Pate und Tomatensalat --- nach dem
Essen wieder an den Strand --- reden, Bier trinken, ins Meer pissen, sich
gegenseitig mit Sand beschmeissen und so weiter --- nun passierte nicht
mehr viel ausser das Christian und Martin diskutierten ob Martin seine
Unterhose beim schlafen anlässt oder nicht --- |
02.09.03:(MAx) |
Nach dem Frühstück sind einige in die Stadt
gegangen, andere direkt an den Strand. Das Mittagessen war gediegen. Es
gab wie immer Baguette, Paté und Käse. Der NAchmittag am Strand verging
schnell und ruhig. Dann gab es das 1.Mal was warmes zu Essen: Nudeln und
Linsen. gegen 22 Uhr sind wir wieder an den Strand gegangen und haben dort
gesungen. |
03.09.03:(Stephan) |
Standart Frühstück --- einige in die Stadt,
die meißten amn den Trand --- extremer Wind, hohe Wellen wie am Atlantik
--- Strand durch flying Sand sehr unangenehm --- geniale Sandburg gebaut
mit Aquädukt (was isch des ???) --- Vesper mit knirschendem Käse ---
mittags Campingplatz mit Spiegel, FAZ, Bild, Focus und Skat --- wegen Wind
kochen verboten --- wir gehen Essen ins Campingplatzrestaurant --- endlich
Aas auf dem Teller --- danach noch nach Calvi zum Eis essen und Dosenboer
trinken --- Überfallpläne für BOLA 2004 schmieden --- Spaziergang am
Strand --- spontanes Nacktbaden einiger --- Georg und andere verstecken
Kleider --- büsst dies durch Bad im Meer (nicht nackt) --- Duschen ---
endlich ins Bett --- |
04.09.03:(Micha) |
Am Morgen gab es schon früh (10 Uhr)
Frühstück. Eine halbe Stunde später ging es ans Packen. Um 12 Uhr ging
es los Richtung Bahnhof. Martin und Simon allerdings gingen vorhin noch
zum Strand. Martin um Flaschen mit Sand zu füllen (später kam es zum
Aha-Effekt) und Simon, um auszugraben. Er wurde nie fündig. Nach einer Stippvisite
beim Super U gelangten wir zum Bahnhof, wo wir aber erst um 14.40
Uhr statt um 13.40 Uhr abfahren durften. Also vesperten wir
noch. Die Fahrt nach Ile Rousse in einem übervollen Zug und hysterischen
Schaffnerinnen war nicht ganz ruckelfrei. Angekommen, fanden wir ein
hübsches Plätzle, wo auch zu Abend gegessen wurde. Einige suchten auch
noch die Stadt auf (und den Supermarkt). Als es dunkel wurde war (23 Uhr)
schlichen wir uns mucksmäuschenstill zu einer Baggermatratze (100m vom
Bahnhof) und verbrachten dort die Nacht mit Nachtwachen. |
05.09.03:(JoJo) |
Heute sind wir zum Strand von Ile Rousse
gelaufen und haben auf die Sonne gewartet. Diese ließ sich aber erst um
11 Uhr sehen, da die dichte Wolkendecke vor dem ganzen Himmel war. Nach
dem Frühstück haben wir uns wieder an den Strand gelegt, geschlafen,
Skat gespielt oder sind einkaufen gegangen. Dann gab es (Nach-)Mittagsessen
(16 Uhr) mit Pudding für jeden. Dann haben wir das Abendessen eingekauft
und sind zum Hafen gelaufen, wo wir Leute vom SJR Baden-Baden getroffen
haben. Um 23 Uhr erreichten wir wieder Festland und sind mit dem Shuttle
zum Bahnhof von Savona gefahren. Dort haben wir zu Abend gegessen. Danach
haben wir im Warteraum übernachtet, in dem wir wieder Nachtwache machen
mussten. Essen: Baguette, Baguette und nochmal Baguette. Wetter: bewölkt,
öfters ein paar Regentropfen. |
06.09.03:(Simon) |
Heute wurden wir um 6.20 von der Bahnhofspolizei
in Savona geweckt worden. Wir haben gefrühstückt und sind dann um 9.34
Uhr mit dem Zug nach Milano gefahren. Dort hatten wir 1h 30min Aufenthalt.
Um 12.25 Uhr fuhr unser Zug nach Stuttgart ab. Der Zug hatte 2
techn. Probleme und einmal gab es einen Defekt an der Oberleitung, durch
den wir ca. 25min Verspätung hatten. |
für die richtigkeit der berichte wird nicht garantiert.
* Diese Berichte wurden nicht ausformuliert und können somit nicht hier
veröffentlicht werden. Hausaufgabe für die Schuldigen: ausformulieren und mir mailen.
|